WInf-ProjWInf: Projekt Wirtschaftsinformatik (WInf-ProjWInf)
- FPUE
- 3.0 SWS
- ECTS-Punkte: 6.0
Inhalt
In diesem Projektmodul werden Gebiete aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik behandelt. Beispielhafte Themenfelder sind einzelne betriebliche Anwendungssysteme, die Entwicklung und der Betrieb dieser Systeme sowie die wirtschaftlichen Aspekte des Einsatzes von Informationstechnologien.
Dozent(en)
Zusätzliche Informationen
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?ModData/show/ModData440
WInf-MSc-Pro2: Projekt Wirtschaftsinformatik (Betriebliche Anwendungssysteme)
Masterprojekt für Wirtschafsinformatikstudierende
- UE
- 5 SWS
- ECTS-Punkte: 10
Inhalt
Das diesjährige Masterprojekt der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik befasst sich mit dem Thema IT-Sicherheit.
Hierzu gibt es zwei Themenbereiche:
- Die Entwicklung eines sicheren Browsermodus bspw. in Form eines Plugins.
- Eine Bestandsaufnahme der IT-Sicherheit in KMU durch Befragungen.
Genaue Aufgabenstellungen werden in der Vorbesprechung individuell besprochen. Grundsätzlich ist auch das Einbringen eigener Themenvorschläge erwünscht.
Dozent(en)
Organisatorisches
Eine Vorbesprechung wird in der ersten Woche des Semesters stattfinden. Raum und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Weitere Termine der Veranstaltung werden nach Rücksprache mit allen Beteiligten festgelegt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte frühzeitig bei Melanie Windrich.
Zusätzliche Informationen
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?ModData/show/ModData299
WInf-GenProg: Generative Programmierung
Modul für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik im Wahlpflichtbereich Informatik.
- V
- 2 SWS
- ECTS-Punkte: 6
Inhalt
Im Modul werden nach einer kurzen Betrachtung der Grundlagen der Software-Entwicklung Ansätze zur Automatisierung der Software-Entwicklung betrachtet. Ein derartiges Vorgehen wird heute sehr häufig bei kommerziellen Systemen (wie eCommerce oder ERP Systemen) angewendet, da eine händische Programmierung zu aufwändig ist. Es werden erste Konzepte zur manuellen Wiederverwendung wie Frameworks und dann schrittweise Konzepte mit höherem Automatisierungsgrad (Produktlinien, generatives Programmieren) betrachtet. Abschließend wird noch die Qualitätssicherung und Validierung der automatisch erzeugten Software thematisiert.
Dozent(en)
Termine
26.10.2017 von 08:00 bis 10:00
und weitere Termine
Organisatorisches
Es erfolgt eine Prüfung am Ende der Vorlesung als mündliche Prüfung.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die Erbringung von Leistungen im Rahmen der Übungsveranstaltung sein. Die erforderlichen Vorleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung / Übungsveranstaltung bekannt gegeben.
Literatur
- Generative Programming, www.generative-programming.org
- Czarnecki, Krzysztof, Ulrich W. Eisenecker: Generative Programming: Methods, Tools, and Applications. Addison Wesley, 2000.
- AspectJ Website, http://eclipse.org/aspectj
Zusätzliche Informationen
http://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?mod=WInf%2DGenProg
Übung zu: Generative Programmierung
- UE
- 2 SWS
- ECTS-Punkte: 6
Dozent(en)
Termine
26.10.2017 von 10:00 bis 12:00
und weitere Termine
WInf-QualMan: Qualitätsmanagement
Modul für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik im Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik.
- V
- 4 SWS
- ECTS-Punkte: 8
Inhalt
Ausgehend von der exemplarischen Betrachtung von wichtigen Testverfahren werden Qualitätssicherungsmanagementkonzepte vorgestellt, die die besprochenen Testverfahren einsetzen.
Dozent(en)
Termine
26.10.2017 von 12:00 bis 16:00
und weitere Termine
Organisatorisches
Am Ende der Vorlesung findet eine mündliche Prüfung statt.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die Erbringung einer Vortagsleistung im Rahmen der Übungsveranstaltung.
Literatur
- Peter Liggesmeyer, Peter. Software-Qualität: Testen, Analysieren und Verifizieren von Software, Spektrum Akademischer Verlag, 2002
- Hoffmann, Dirk, Software-Qualität, Reihe: eXamen.press, Springer, 2008
- Helmut Balzert, Helmut. Lehrbuch der Software-Technik: Softwaremanagement, Spektrum Akademischer Verlag, 2. Auflage 2008.
Zusätzliche Informationen
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?ModData/show/ModData309
Übung zu: Qualitätsmanagement
- UE
- 2 SWS
- ECTS-Punkte: 0.0
Dozent(en)
Termine
26.10.2017 von 16:00 bis 18:00
und weitere Termine